Messung der Farbunterschiedswerte von Haaren verschiedener Ziertiere mit einem tragbaren Farbunterschiedsmessgerät
Es gibt keine zerstörungsfreie und schnelle Messmethode für die Fellfarbe von Ziertieren, insbesondere von Heimtieren. Der Autor verwendete gesunde und ruhige Zierfelltiere als Versuchspersonen und maß die Fellfarbdifferenzwerte in vier Bereichen: Kopf, Hals, Rücken, linkes hinteres Bein und rechtes hinteres Bein, unter Verwendung eines Handmessgerät für Farbunterschiede (CS 260 Handheld-Kolorimeter) in einem Raum mit Raumtemperatur und Sonnenlicht.
Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Menschen entwickelt sich auch die Heimtierbranche allmählich. Der Status von Haustieren in der Familie verbessert sich ständig, und die Menschen achten mehr und mehr auf ihre Gesundheit und Schönheit. Für die meisten Haushunde ist glänzendes Haar eine wichtige Voraussetzung für ihre Schönheit. Bei der Bewertung der Produktion von Tierzuchtprodukten müssen mehr Methoden zur Messung der Farbe des Tierfells eingesetzt werden. Die Helligkeit und andere Indikatoren des Fells von Ziertieren werden von Tierhaltern oder Beobachtern subjektiv bewertet. Auf dem Markt gibt es viele professionelle Verfahren zur Bestimmung des Fells, bei denen die Faserstruktur, die Spannung und die Kräuselung nach dem In-vitro-Verfahren (Abschneiden des Fells) beobachtet werden und die auch eine Untersuchung auf Aminosäuren und Fettsäuren erfordern. Obwohl die Ergebnisse relativ genau, objektiv und präzise sind, erfordert die Messung einen hohen Personal- und Materialaufwand. Ding Lijun und andere bewerteten die Wirksamkeit der Formel von Schönheitszusätzen für Hundehaare. In dieser Studie wurden die Helligkeit der Haarfarbe und der Grad der Haarstörung beobachtet und bewertet. Gleichzeitig wurde die Morphologie des Haares nach dem Ablösen mittels Rasterelektronenmikroskopie untersucht.
Das Farbmessgerät hat ein breites Anwendungsspektrum in der industriellen Produktion, wo es zur Farbkorrektur von Produkten wie Werbetafeln, Druckerzeugnissen, Textilien usw. eingesetzt wird. In der Tierhaltung und Lebensmittelproduktion werden Farbmessgeräte zur Bewertung der Farbe von Fleischprodukten eingesetzt. Das Farbdifferenzmessgerät hat offensichtliche Vorteile bei der Farbmessung und zeichnet sich durch eine schnelle und genaue Messung aus. Es kann an Ort und Stelle gemessen werden, und die Ergebnisse sind sofort verfügbar. Es sollte beachtet werden, dass die Verwendung von Farbmessgeräten mehrere Indikatoren erfordert, einschließlich einer Lichtquelle und eines Zeitwinkels. Nach der Theorie der Farbdifferenzmesser werden die Farbindikatoren in Helligkeit (L *), Rötung (a *) und Vergilbung (b *) unterteilt. Diese Indikatoren können klinischen Tierärzten, Tierhaltern und Tierforschern dabei helfen, den Farbstatus des Tierfells schnell, bequem und genau zu bestimmen, was von großer Bedeutung für die Beurteilung des Gesundheitszustands des Tierfells und sogar für die Vorhersage von Krankheiten ist.
Testmaterialien und -methoden
Versuchstiere
Diese Studie konzentriert sich auf gesunde, nicht dermatologische und andere infektiöse Ziertiere. Darunter eine 1-jährige erwachsene blaue Katze (rein grau) und eine 1-jährige erwachsene Linqing-Löwenkatze (rein weiß). Gleichzeitig wurden weiße Kaninchen aus Neuseeland (rein weiß) und schwarze Kaninchen aus Fujian Südwest (hellschwarz) im Alter von über 1 Jahr ausgewählt. Drei Tiere jedes Typs wurden als Versuchswiederholungen ausgewählt. Der Versuch wurde im Key Laboratory of Livestock and Poultry Diseases Prevention and Breeding in der Provinz Shandong durchgeführt. Entfernen Sie Schmutz und Kies aus dem Handheld Farbmessgerät und die Oberfläche des Tierfells vor der Messung.
Einstellung der Versuchsumgebung und Messung der Körperhaltung
Der Test wird in einer Umgebung mit normaler Raumtemperatur durchgeführt (15-23 ℃), mit einer Lichtstärke von 100-300 Lux bei normaler Beleuchtung-mit dem Handkolorimeter CS 260 gemessen werden. Führen Sie vor der Messung eine Leerwertkalibrierung des Geräts durch. Beachten Sie den Blickwinkel von 10°, beobachten Sie die Lichtquelle D65, und messen Sie die Blende bei 10 mm. Das getestete Tier befindet sich in einer normalen anatomischen Position (stehend) und kann sich nicht hinlegen.
Indikatoren für die Messung
Verwenden Sie einen Farbunterschiedsanalysator, um die vier Teile des Kopfes, des Rückens, des linken Hinterbeins und des rechten Hinterbeins des Tieres zu analysieren. Der Kopfbereich eines Tieres ist definiert als die Epidermis in der Mitte der Linie, die den Hinterkopf und die Ohren des Tieres verbindet. Der Hals und der Rücken eines Tieres sind definiert als die Epidermis des Kreuzungsbereichs zwischen den Vorderbeinen und den Rückenwirbeln. Die Beine eines Tieres sind definiert als die Epidermis des Bereichs, der die Basis der Hinterbeine mit dem Rumpf verbindet, wobei die Messung für das linke und das rechte Bein getrennt erfolgt. Messen Sie dreimal für jeden Fellteil, der keine signifikanten Farbunterschiede aufweist. Lesen Sie den Helligkeitswert L *, den Rötungswert a * und den Vergilbungswert b * mit einem Farbdifferenzmesser ab. Ermitteln Sie den Durchschnittswert durch Wiederholung der drei Verfahren, der als Farbdifferenzsättigung eines Tieres an einer bestimmten Stelle bezeichnet wird C *=(a*2+b*2) 0,5, und der Farbwinkel H °=arctan (b */a *) × 180 °.
Statistische Datenanalyse
Nach der Verwendung von Excel, um alle Daten zu organisieren, berechnen Sie den Durchschnittswert der Messindikatoren. Die experimentellen Daten wurden mit einer Software für bivariate Korrelation (Pearson-Methode, Double-Tailed-Erkennung) analysiert. Die Korrelationsanalyse bestimmt den Farbunterschiedswert (Helligkeitswert, Rötlichkeitswert, Gelbwert, Sättigungswert und Farbwinkelwert) und erhält den Korrelationskoeffizienten R2 und den Signifikanzwert P mit den Daten, die von verschiedenen Tierrassen bzw. verschiedenen Teilen gemessen wurden.
Ergebnisse und Diskussion
Die spezifischen Ergebnisse sind in den Tabellen 1 bis 5 aufgeführt. Die obigen Untersuchungen zeigen, dass verschiedene Tierarten signifikante Unterschiede bei den Farbunterschieden in denselben Teilen aufweisen, insbesondere zwischen grau-schwarzen Tieren und rein-weißen Tieren. Es gibt signifikante Unterschiede bei den Farbdifferenzwerten zwischen Tieren derselben Art in verschiedenen Teilen. Dieser Unterschied ist jedoch geringer als der Unterschied zwischen verschiedenen Tierarten. Insbesondere die Helligkeitswerte von hoch bis niedrig sind Linqing Löwenkatze, Neuseeländisches Weißes Kaninchen, Blaue Katze und Fujian Südwestliches Schwarzes Kaninchen. Die Farbsättigungswerte, von hoch bis niedrig, sind Linqing Löwenkatze, Neuseeländisches Weißes Kaninchen, Blaue Katze und Schwarzes Kaninchen aus dem Südwesten Fujis. Die obigen Ergebnisse zeigen, dass mit einem Farbdifferenzmessgerät der Farbunterschied von Tierfellen gemessen werden kann, das einfach zu bedienen ist und für In-vivo-Messungen verwendet werden kann. Die Messung der Korrelationsanalyse zeigt eine gewisse Korrelation zwischen dem Gelbwert und dem Sättigungswert und der Tierart. Im Einzelnen ist der Korrelationskoeffizient R2 zwischen dem Gelbwert b * und verschiedenen Tierarten beträgt 0,482 (P<0,05); der Korrelationskoeffizient R2 zwischen dem Sättigungswert C * und verschiedenen Tierarten beträgt 0,521 (P<0,05). Darüber hinaus gab es keine signifikante Korrelation zwischen den verschiedenen Messstellen (Kopf, Hals, Rücken, linke und rechte Hinterbeine) und den Farbdifferenzwerten.
Tabelle 1: Farbdifferenzwerte von Kopfhaaren verschiedener Pelztiere
Projekt | Pelztier | |||
Englisch Kurz Blau Katze (Grau) | Linqing Löwenkatze (weiß) | Neuseeländisches Weißes Kaninchen | Südwest-Fujian Schwarzes Kaninchen | |
Helligkeitswert L* | 31.05 | 90.34 | 74.34 | 17.68 |
Der a-Wert a* | 2.68 | 1.39 | 0.58 | 2.02 |
Vergilbungswert b* | 4.99 | 8.93 | 7.17 | 1.79 |
Sättigungswert C* | 5.67 | 9.04 | .20 | 2.74 |
Chroma-Winkelwert H0 | 170.9 | 179.9 | 180 | 90.2 |
Tab.2 Farbunterschiedswerte von Nacken- und Rückenhaar verschiedener Pelztiere
Pelztier | ||||
Projekt | Englisch Kurz Blau Katze (Grau) | Linqing Löwenkatze (weiß) | Neuseeländisches Weißes Kaninchen | Südwest-Fujian Schwarzes Kaninchen |
Helligkeitswert L* | 28.16 | 94.73 | 74.34 | 15.25 |
Der a-Wert a* | 2.68 | 1.90 | 0.95 | 1.47 |
Vergilbungswert b* | 4.24 | 9.55 | 8.41 | 0.91 |
Sättigungswert C* | 5.67 | 9.04 | 7.20 | 2.7 4 |
Chroma-Winkelwert H0 | 165.39 | 179.9 | 180 | 90.2 |
Tab.3 Farbdifferenzwerte des linken Hinterbeins verschiedener Pelztiere
Pelztier | ||||
Projekt | Englisch Kurz Blau Katze (Grau) | Linqing Löwenkatze (weiß) | Neuseeländisches Weißes Kaninchen | Südwest-Fujian Schwarzes Kaninchen |
Helligkeitswert L* | 33.83 | 90.9 | 71.09 | 20.63 |
Der a-Wert a* | 2 .90 | 1.25 | 0.62 | 2.4 8 |
Vergilbungswert b* | 5.31 | 8. 15 | 7.10 | 3.25 |
Sättigungswert C* | 6.05 | 8.24 | 7.13 | 4.09 |
Chroma-Winkelwert H0 | 170.93 | 180 | 180 | 155.67 |
Tab.4 Farbdifferenzwerte der rechten Hinterbeine verschiedener Pelztiere
Pelztier | ||||
Projekt | Englisch Kurz Blau Katze (Grau) | Linqing Löwenkatze (weiß) | Neuseeländisches Weißes Kaninchen | Südwest-Fujian Schwarzes Kaninchen |
Helligkeitswert L* | 29.78 | 90.89 | 64.11 | 19.39 |
Der a-Wert a* | 2 .90 | 1.45 | 0.14 | 2.34 |
Vergilbungswert b* | 5. 11 | 8.78 | 5.5 | 2.00 |
Sättigungswert C* | 5.65 | 8.9 | 5.5 | 3.08 |
Chroma-Winkelwert H0 | 172.93 | 180 | 180 | 124.97 |
Tabelle 5: Korrelationskoeffizienten zwischen verschiedenen Farbdifferenzwerten und Tierarten und -teilen
Projekt | Rassen | Verschiedene Teile | ||
R2 | P-Werte | R2 | P-Werte | |
Helligkeitswert L* | 0.420 | 0.065 | 0.110 | 0.962 |
Der a-Wert a* | 0.313 | 0.179 | 0.121 | 0.612 |
Vergilbungswert b* | 0.482 | 0.031* | 0.066 | 0.783 |
Sättigungswert C* | 0.521 | 0.019* | 0.131 | 0.581 |
Chroma-Winkelwert H0 | 0.307 | 0.188 | 0.069 | 0.774 |
Gegenwärtig werden tragbare Farbdifferenzmessgeräte in der traditionellen und farbverwandten Industrie wie der Druck-, Textil- und Materialindustrie eingesetzt. In der Tierhaltung werden Farbdifferenzmessgeräte häufig für Farbinformationen von kaltem Frischfleisch, verarbeitetem Fleisch und Fetten von Vieh und Geflügel verwendet. Der Farbunterschiedswert der Fleischfarbe hat nicht nur mit der sensorischen Wahrnehmung der Verbraucher zu tun, sondern auch mit dem Gesundheitszustand der Tiere und des Geflügels vor der Schlachtung und der Verarbeitungstechnologie nach der Schlachtung. Der Glanz und die Helligkeit des Fells von Ziertieren hängen mit dem Gesundheitszustand der Tiere zusammen. Gleichzeitig kann glänzendes Haar auch den Tierhalter erfreuen. Gesunde Pelztiere sollten ein glänzendes, nicht stumpfes Fell haben, mit stabilen und reinen Farben. Das tragbare Farbdifferenzmessgerät ist als zerstörungsfreie und schnelle Nachweismethode zur Bewertung der Farbe der Wolle von großer Bedeutung.
Der Helligkeitswert L *, der Rotheitswert a * und der Gelbwert b * können einzelne Farbinformationen beschreiben. Im Allgemeinen steht der Helligkeitswert im Zusammenhang mit der Helligkeit der Fellfarbe, dem Feuchtigkeitsgehalt der Fellfarbe und dem Ölgehalt. Je höher der Helligkeitswert ist, desto besser ist der Glanz des Fells und desto gesünder sind die Tiere. Die Sättigung (C *) ist ein wichtiger Indikator, der beschreibt, ob eine Farbe rein und frei von grauen oder schwarzen Verunreinigungen ist. Wenn C *=0 ist, stellt sie keine Farbe dar und ist grau oder schwarz. Je höher der C *-Wert ist, desto höher ist die Sättigung der Farbe. Pelz mit höherer Farbsättigung kann die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, bringt mehr Freude und steht auch mit der Gesundheit in Verbindung. Hueangle (H °) ist die eins-zu-eins-Winkelwert-Information einer bestimmten Farbe bei einem Sättigungswert von 100%. Die oben genannten Mess- und Berechnungsindikatoren können Farbinformationen genau beschreiben. Diese Studie zeigt, dass der Chromatizitätswert, der Vergilbungswert (b *) und der Sättigungswert (C *) zur Bewertung und Unterscheidung der Fellfarbunterschiede zwischen verschiedenen Tierarten verwendet werden können. Als Nächstes sollten eingehende Untersuchungen zu den Auswirkungen verschiedener Fellbehandlungen, einschließlich Ernährung, tägliches Waschen und Pflege, auf den Farbunterschied von Ziertierfellen durchgeführt werden.
Schlussfolgerung
Der Autor verwendete ein tragbares Farbdifferenzmessgerät, um die Farbdifferenzwerte des Fells der britischen kurzen blauen Katze, der Linqing-Löwenkatze, des weißen Kaninchens aus Neuseeland und des schwarzen Kaninchens aus Fujian im Südwesten zu messen, und maß verschiedene Teile der Tiere. Die Forschung hat gezeigt, dass die gemessenen Farbdifferenzwerte die Farbinformationen des Tierfells wiedergeben können. Der Vergilbungswert b * und der Sättigungswert C * weisen signifikante Korrelationen mit verschiedenen Tierarten auf und können zur Angabe der Farbinformationen verschiedener Pelztiere verwendet werden. Es gibt keine signifikante Korrelation zwischen dem Farbunterschiedswert und verschiedenen Beobachtungspositionen.
Autor: Liu Ce